Vorlesung im Sommersemester 2004
Leitung: William Barry
Ort: Geb. 17, 5. Etage: Studio
Vorlesung: Dienstag 16-18 Uhr
Übung: Begleitend, mit Gesprächsterminen
Beginn: 28.04.2004
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Inhalt
Die Vorlesung besteht aus vier inhaltlichen Blöcken. 1. Es werden Grundbegriffe der Sprachakustik im Rahmen der produktionsbezogenen "Source-Filter-Theorie" erörtet. 2. Einige "klassische" Studien der akustischen Phonetik werden vorgestellt. 3. Die physiologische, neurophysiologische und psychoakustische Basis des Hörens wird beschrieben. 4. Die akustisch-phonetische Beziehung von "acoustic cues" wird an Beispielen illustriert und einige grundlegende Arbeiten zu phonetischen Perzeptionstheorien präsentiert.
________________________________________________________________________________________________________________________________________
Literatur
Ein Skript zur Vorlesung liegt als Kopiervorlage im Sekretariat
Barry
aus, oder Download hier:
Akustik:
Voraussetzungen/Bemerkungen
Keine, aber wenn es sich bei der Studienplanung einrichten
läßt,
sollte die Grundlagenvorlesung "Symbolphonetik, Physiologie und
Artikulation"
zuerst besucht werden.
Scheine
Abgabe der Übungsblätter und
Abschlußklausur
________________________________________________________________________________________________________________________________________
E-mail: William
Barry,
Last modified: 27. Januar 2004