If you do not see a navigation bar on the left, please click here.
[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]    |
Kursplan |
Kursbeschreibung:
Gegenstand dieser Übung ist die Analyse von Stimmqualitäten in fortlaufender Rede. Sowohl solche Stimmmkomponenten, die am Kehlkopf produziert werden (wie Knarren oder Falsett), als auch supralaryngale Merkmale (wie Nasalierung oder Pharyngalisierung) werden im Laufe des Semesters behandelt. Der Begriff "Analyse" ist dabei sehr weit gefasst zu verstehen. Wir werden nicht nur akustische Analysen durchführen, sondern auch und vor allem auditive Klassifizierungen von Stimmen üben. Da Stimmqualitäten sehr unterschiedliche Ursachen haben und unterschiedliche Funktionen erfüllen, werden wir uns auch ganz verschiedene Daten ansehen/anhören (charakteristische Stimmqualitäten einiger Personen, vom Standard abweichende dialektale Artikulationsbasis, Verwendung von auffälligen Stimmen zur Charakterisierung von Personeneigenschaften, konversationsanalytische Betrachtungen des Beitrags von Stimmqualitäten zur sprachlichen Interaktion etc). Ziel dieser Übung ist v.a. das Erlernen der auditiven Klassifizierung von Stimmqualitäten und der Bestimmung einiger Stimmkomponenten im akustischen Signal. Da das von uns verwendete Klassifikationssystem von John Laver sehr stark artikulatorisch definiert ist, wird außerdem gelernt, eine Verbindung zwischen einem Höreindruck und artikulatorischen Vorgängen zu etablieren. ![]() ![]() Literaturhinweise:
Links:
|
[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]    |
Handouts und Folien |
Alle Handouts, PowerPoint-Folien, Übungen und Tonbeispiele,
mit denen wir während des Semesters üben, befinden sich in
CLIX-Campus: http://www.clix.uni-saarland.de/
|
[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]    |
[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]    |
Hinweise |
Daten in CLIX-Campus
Wichtig: Die Dateien, mit denen wir während
des Semesters arbeiten werden, werden in dem Kursraum
in CLIX-Campus
abgelegt. Ebenso können Hausaufgaben,
die auch für andere zugänglich sein sollen, dort eingestellt werden. |
Hörtraining zu Stimmqualitäten in CLIX-Campus
Begleitend zur Übung gibt es ein online-Hörtraining zur Erkennung von Stimmqualitäten. Ihr findet dieses ebenfalls in CLIX-Campus unter dem Namen "audite vocem". Bitte meldet Euch ebenfalls für dieses Training gleich zu Beginn des Semesters an. |
[up]    [Phonetics]    [Computational Linguistics & Phonetics] |
last update: 04.05.2009 by: Stephanie Köser, E-Mail |