If you do not see a navigation bar on the left, please click here.
[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]    |
[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]    |
Literaturhinweise und Links |
|
[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]    |
Handouts und Folien |
|
[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]    |
Termine, Scheinvoraussetzungen, .. |
Termine:
![]() Anzahl der Leistungspunkte: 2 CP ![]() Scheinvoraussetzungen für BA Ergänzungsfach
(inkl. Germanistik Optionalbereich):
Scheinvoraussetzungen für B.Sc. Computerlinguistik:
Klausur für Computerlinguistik Ergänzungsfach:
wird noch bekannt gegeben
(in R. 5.08 - bitte Passwort für
den Windows-Account mitbringen, da Sie sich auf den Rechnern im
Labor einloggen müssen)
Link zu den Deckblättern für die
Anmeldung zur Prüfungsleistung (Übungsaufgaben):
http://www.uni-saarland.de/einrichtung/pruefsek-philfak/formulare-zum-download.html
![]() Sprechstunde: nach Vereinbarung |
[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]    |
Hinweise |
Lerntagebuch:
Es wird geraten, über das Semester hinweg ein Lerntagebuch zu führen.
Ein Lerntagebuch soll dazu dienen, schriftlich, chronologisch zu dokumentieren, was man
gelernt hat, welche Erfahrungen man mit bestimmten Lerninhalten, Techniken etc. gemacht
hat, und wo noch Nachhol- oder Informationsbedarf besteht.
Es soll helfen, von Erfolgen und Misserfolgen zu lernen, das Bewusstsein für
den eigenen Lernprozess fördern, und kann evtl. dazu beitragen, in der
Auseinandersetzung mit dem Gelernten eigene Ideen und Techniken zu entwickeln.
|
[up]    [Phonetics]    [Computational Linguistics & Phonetics] |
last update: 22.07.2016 by: Stephanie Köser, E-Mail |