Die Rolle von Diskursverpflichtungen in
 bewertungsorientierten Informationsdialogen
 Autor: Weis, Thomas 
Herausgeber: 
Eine Herausforderung fuer natuerlichsprachliche Systeme ist der Umgang
 mit Diskursverpflichtungen, wie sie von Fragen, Versprechungen oder
 gar Schweigen erzeugt werden. Dieser Artikel stellt fuer
 bewertungsorientierte nichtkooperative Dialoge einen neuen Ansatz
 sowie dessen Realisierung in einem Dialogsystem vor. Innerhalb eines
 entscheidungstheoretischen Grundmodells wird eine Diskursverpflichtung
 als ein Einflussfaktor gesehen fuer die Dialogzugauswahl, indem die
 Kosten derjenigen Zuege erhoeht werden, die die Verpflichtung nicht
 erfuellen. Die Auswahl von Zuegen wird von einem Dialogplaner
 gesteuert, der langfristige Dialogziele beruecksichtigt. One
 challenge for natural language systems is that of dealing with
 discourse obligations such as those created by questions, promises,
 and even silences. In the context of evaluation-oriented
 noncooperative dialog situations, the present paper presents a new
 approach and its realization in a dialog system. Within this basically
 decision-theoretic framework, a discourse obligation is seen as
 influencing the selection of subsequent dialog moves by increasing the
 costs associated with moves that do not fulfill the obligation. This
 basically decision-theoretic selection of moves is guided by a dialog
 planner that takes into account long-term dialog goals.
 
  |