Ein Modell für natürlichsprachlichen Zugang zu
 autonomen Robotern
 Autor: Stopp, Eva 
Herausgeber: 
Im Gebrauch von autonomen Robotersystemen wird es immer wichtiger, dem
 Benutzer eine flexible und intelligente Schnittstelle zu bieten:
 Nat"urliche Sprache, als f"ur den Menschen "ubliche
 Kommunikationsform, spielt hierbei eine wichtige Rolle. Dies trifft
 insbesondere auf Anwendungen im Servicebereich zu. Die Implementation
 solcher Schnittstellen ist meist stark von der jeweiligen Dom"ane
 abh"angig. Zur Verbesserung der Portabilit"at eines solchen
 nat"urlichsprachlichen Zugangssystems wird hier eine Architektur
 vorgeschlagen, die im Kern roboter- und einzelsprachunabh"angig ist.
 Sie erm"oglicht einerseits die Verwendung unterschiedlicher Sprachen
 -- je nachdem in welchem Land das System angewendet werden soll --,
 andererseits die Ansteuerung verschiedener
 Roboter. Anwendungsspezifische Informationen werden in eigenen
 Wissensquellen gehalten, die an die jeweiligen Bed"urfnisse angepa"st
 werden.
 
  |