Semiotische Aspekte der Fortbewegung in Großflughäfen Teil II: Das Medienrepertoire bei der Planung und Durchführung von Flugreisen
Author: Schmauks, Dagmar
Editor:
Die Fortbewegung in einem Großflughafen besteht aus
mehreren Teilphasen. Die wichtigsten obligatorischen Phasen sind die
Abfertigung, das Durchlaufen der Sicherheitskontrollen und das
Aufsuchen des Gates; optionale sind zum Beispiel der Besuch eines
Restaurants oder der Kauf von Reiseandenken. Bereits während der
Planung einer Flugreise kann sich der Reisende über die globale
Struktur des Flughafens und die Lage bestimmter Einrichtungen anhand
von vielfältigen Medien informieren. Hierzu zählen traditionelle
Möglichkeiten wie unterschiedliche Arten von Broschüren ebenso wie
moderne, vor allem die einschlägigen Internetseiten. Während der
Abreise wird die Fortbewegung vom Flughafeneingang bis zum Gate durch
vielfältige Orientierungszeichen gelenkt. Einige von ihnen sind
visuelle Zeichen (Schilder und Piktogramme), andere akustische
(sprachliche Äußerungen und Lautsprecherdurchsagen). Jede Möglichkeit
hat spezifische Vorteile und Grenzen, die anhand konkreter Beispiele
dargestellt werden. Der letzte Abschnitt listet einige Merkmale auf,
die eine optimale zukünftige Orientierungshilfe haben sollte.
|