Barrieren und ihre Überwindung. Zur semiotischen Struktur der Fortbewegung
Author: Schmauks, Dagmar
Editor:
Wahrnehmung, Fortbewegung und Kommunikation sind
elementare menschliche Tätigkeiten, die durch natürliche oder
künstliche Barrieren behindert werden können. Von diesen sind
künstliche Barrieren semiotisch besonders interessant, weil an ihnen
zwei gegenläufige Strategien aufgezeigt werden können, nämlich das
Errichten von Barrieren und die Versuche zu ihrer
Überwindung. Fortbewegung kann durch physische Barrieren verhindert
werden, etwa Hecken und Mauern, aber auch durch semiotische Barrieren
wie das Schild "Durchgang verboten", das die Überschreitung einer
gesetzten Grenze verbietet. Diese Arbeit analysiert zunächst die
Barrieren der Wahrnehmung, weil Fortbewegung nicht ohne Wahrnehmung
möglich ist. Anschließend werden die zahlreichen Barrieren der
Fortbewegung untersucht. Der Transfer zu den Barrieren der
Kommunikation geht von der Annahme aus, daß jede Suche nach
Information als Unterwegssein in einem virtuellen Raum aufgefaßt
werden kann. Der letzte Abschnitt skizziert einige Themen, die nicht
auf Barrieren eines bestimmten Bereichs beschränkt sind, etwa die
Struktur barrierenbezogener Metaphern.
|