Landkarten als synoptische Medien
Author: Schmauks, Dagmar
Editor:
Landkarten sind ein Zeichensystem, das vor allem
räumliche Beziehungen gut darstellen kann. Dieser Artikel analysiert
ihre semiotische Struktur und skizziert die Vielfalt ihrer
Verwendungsmöglichkeiten. Topographische Karten bilden Teile der
Erdoberfläche ab. Thematische Karten zeigen zusätzlich beliebige
Fakten, die mit dem betreffenden Gebiet zusammenhängen. Karten sind
semiotisch gesehen sehr komplex: sie kombinieren graphische und
textuelle Elemente miteinander, und auf der Ebene der Einzelzeichen
findet man alle Zeichenfunktionen (ikonisch, indexikalisch,
symbolisch). Am Beispiel von Wetterkarten in der Tagespresse wird
gezeigt, wie unterschiedlich die Elemente eines Zeichenrepertoires
motiviert sein können und welche Probleme zu lösen sind, wenn sie auf
einer Karte eingetragen werden. Um ihr Darstellungspotential
festzustellen, werden Karten mit geschriebenen Texten verglichen. Für
bestimmte Zwecke ist es nötig, Karten in andere Modalitäten (taktile
oder akustische Zeichen) oder in andere Zeichensysteme (vor allem
Text) zu übersetzen. Abschließend werden einige gängige Kombinationen
von Karten mit anderen Zeichensystemen klassifiziert.
|