Einführung in die formale Semantik
Vorlesung mit Übung
Leitung: | Werner Saurer |
Stefan Thater | |
Sprechstunde jeweils Mi 14:00 – 15:00 Uhr | |
Vorlesung: | Mo 10:15 – 11:45 Uhr |
Übung: | Mi 10:15 – 11:45 Uhr |
Beginn: | siehe Vorlesungsverzeichnis (LSF) |
Dieser Kurs wird als Online-Kurs per MS-Teams angeboten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig mit dem Zugangscode u10rnwh
für das Team an. Das erste Treffen findet am Montag, den 19. April, um 10:15 Uhr statt. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bis dahin Zugang zu MS-Teams haben. Sie können MS Teams in Ihrem Browser benutzen (Achtung: nicht alle Browser funktionieren) oder Sie können eine App herunterladen. Beachten Sie, dass Sie you@uni-saarland.de statt you@stud.uni-saarland benutzen müssen, um sich bei den Teams anzumelden.
Inhalt
Die Vorlesung behandelt den Grundbestand an Konzepten und formalen Werkzeugen für die Modellierung der Semantik natürlicher Sprachen. Im Einzelnen werden besprochen:
- Modal- und Temporallogik
- Mögliche-Welten-Semantik
- Typentheorie, Lambda-Abstraktion und Lambda-Konversion
- die Beziehung zwischen syntaktischer und semantischer Struktur
Literatur
L.T.F. Gamut (1991). Logic, Language, and Meaning, Vol. 2: Intensional Logic and Logical Grammar. University of Chicago Press.
Voraussetzungen
ioder anderweitig erworbene Kenntnisse der PrädikatenlogikPrüfungsleistung
Klausur (90 Minuten) am Ende der Vorlesungszeit. Datum der Klausur und Anmeldefrist können im LSF eingesehen werden.
Zu Beginn des kommenden Semesters bieten wir eine Wiederholungsprüfung (Nachklausur
, 90 Minuten) an. Zugelassenes Hilfsmittel ist ein Spickzettel
im Umfang von zwei DIN A4 Seiten.
Stellung im Studienplan
BSc Computerlinguistik: | Pflicht |
BA Language Science: | Wahlplfichtbereich 2, Basismodul A (Wahlpflicht) |