B.Sc. Computerlinguistik, B.A. Ergänzungsfach Phonetik
Di 10.15-11.45, C7.4 / 1.17 (Konferenzraum)
Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
Semesterbegleitende Übungsaufgaben (unbenotet)
Abschlussklausur (2h, benotet), Anmeldung bis 1.7.2011
Grundlagen der phonetischen und phonologischen Beschreibung: Klärung der Begriffe und Termini der auditiven, artikulatorischen und akustischen Phonetik und der strukturalistischen, generativen und nicht-linearen Phonologie. Aufgaben und Übungen werden zu den einzelnen Abschnitten geboten.
Termin | Thema | Folien | Aufgaben |
19.04. | Einführung Phonetik: Phonation, Artikulation | ppt pdf (1-8) | |
26.04. | Einführung Phonetik: Akustik, Perzeption | (siehe 19.4., 9-17) | |
03.05. | Einführung Phonetik: IPA, Vokale, Konsonanten | (siehe 19.4., 18-33) | Aufgabe 1 (bis 15.5.) |
10.05. | Einführung Phonologie | ppt pdf (1-13) aktualisiert (26.5.) |
|
24.05. | Phonologie: Analyse, Merkmale | (siehe 10.5., 16-26) | Aufgabe 2 (bis 29.5.) |
31.05. | Phonologie: Phonotaktik, Prosodie Artikulatorische Phonetik |
(siehe 10.5., 14-15, 27-38) |
Aufgabe 3 (bis 7.6.) Aufgabe 3 (Antworten) |
07.06. | Distinktive Merkmale Transkription |
pdf |
Aufgabe 4 (bis 12.6.) |
14.06. | Akustische Phonetik: Signalformen | pdf (1-16) | |
21.06. | Akustische Phonetik: Analyse, Interpretation | (siehe 14.6., 18-32) | Aufgabe 5 (bis 26.6.) |
28.06. | Akustische Phonetik: Analoge vs. digitale Signale Auditorische Phonetik: Physiologie des Gehörs |
(siehe 14.6., 37-46) pdf (1-13) |
Aufgabe 6 (bis 5.7.) |
05.07. | Auditorische Phonetik: Sprachwahrnehmung | (siehe 28.6., 14-29) | Fragen für 12.7. vorbereiten |
12.07. | Fragen und Antworten | ||
19.07. | Klausur, 10-12 Uhr, Raum C7.4/1.17 | Bitte Punkt 10 Uhr im Raum sein |