Computational Linguistics & Phonetics Computational Linguistics & Phonetics Fachrichtung 4.7 Universität des Saarlandes

Prüfungsleistungen

Für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar müssen folgende Prüfungsleistungen erbracht werden:

  • Halten eines Vortrags (etwa 45 Minuten)
  • Schreiben einer Seminararbeit (etwa 15 Seiten) über das Thema des Vortrags
  • Aktive Teilnahme an den Diskussionen, 1x vorbereitete Fragen

Die Endnote setzt sich aus den Noten des Vortrags und der Hausarbeit zusammen, die jeweils mit 50% gewichtet sind. Liegt der Durchschnitt zwischen zwei Noten, geben die Diskussionsbeiträge den Ausschlag.

Ich gehe von einer regelmäßigen Teilnahme am Seminar aus. Wenn ein Teilnehmer mehr als eine Sitzung verpasst, erwarte ich, dass eine kurze Zusammenfassung (1 Seite) über den Artikel der verpassten Sitzung geschrieben und zur folgenden Sitzung eingereicht wird. So möchte ich sicherstellen, dass alle Teilnehmer auf dem gleichen Wissensstand miteinander diskutieren können.

Wir treffen uns etwa zwei Wochen vor dem Vortrag, um über das Thema des Vortrags zu sprechen. Zu diesem Zeitpunkt solltet Ihr den Artikel gelesen haben, damit wir über eventuelle inhaltliche Unklarheiten reden können.

Ich gehe davon aus, dass die Folien spätestens eine Woche vor dem Vortrag in einer (weitgehend fertigen) Rohversion bei mir eingereicht werden. So möchte ich sicherstellen, dass noch genügend Zeit für die Umsetzung etwaiger Änderungsvorschläge bleibt.