If you do not see a navigation bar on the left, please click here.

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübungen Ia, WiSe 2008/09

[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]   

Kursplan
Kursbeschreibung:

In dieser Übung werden, wie der Name bereits verrät, zwei für Phonetiker wichtige Fertigkeiten geübt: (1) Das analytische Hören unterschiedlicher Laute und (2) das schriftliche Festhalten dieser Laute in phonetischer Umschrift (=Transkription).

Die Transkription wird anhand des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) geübt.

Am Ende des Semesters werden die Kursteilnehmer in der Lage sein, die pulmonalen (mit Lungenluft produzierten) Konsonanten und die Vokale in der IPA-Tabelle auditiv zu erkennen und einen Großteil davon selbst zu produzieren. Darüber wird gelernt, diesen Lauten unter Zuhilfenahme der IPA-Tabelle ihre phonetischen Symbole zuzuordnen.

Kursplan:
Einheit 1: Einführung
Einheit 2+3: Konsonanten: Plosive, Trills, Taps und Flaps
Einheit 4+5: Konsonanten: Nasale, Frikative, Approximanten
Einheit 6: Konsonanten: Laterale, Lateral-Frikative
Einheit 7: Wiederholung der Konsonanten; Einführung in die Vokale
Einheit 8-10: Vokale: Kardinalvokale, Variation der vertikalen und horizontalen Zungenposition, Lippenrundung etc.
Einheit 11: Vokale: Zentralvokale, einige Diakritika für Vokale
Einheit 12+13: Fortgeschrittenere Übungen: Üben von Konsonant-Vokal-Verbindungen, Lesen von Wörtern und Äußerungen
Einheit 14: Wiederholung, Vorbereitung auf die Klausur
Einheit 15: Abschlussklausur
Literaturhinweise und Links:

[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]   

Handouts und Folien
  • Kursprogramm hier
  • Tipps zum Führen eines Lerntagebuchs hier
  • Folien vom 22.10. hier
  • Folien vom 29.10. hier
  • Folien vom 05.11. hier
  • Folien vom 12.11. hier
  • Folien vom 19.11. hier
  • Fragen und Übungen zur Wiederholung der ersten drei Stunden hier
  • Folien vom 26.11. hier
  • Folien vom 03.12. hier
  • Folien vom 10.12. hier
  • Folien vom 17.12. hier
  • Folien vom 07.01.09 hier
  • Folien vom 14.01.09 hier
  • Folien vom 21.01.09 hier
  • Folien vom 28.01.09 hier
  • Lösungsvorschläge für die Hausaufgabe vom 21.01. hier
  • Folien vom 04.02.09 hier
  • Ein paar Hinweise zur breit phonetischen (normativen) Transkription hier

[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]   

Termine, Scheinvoraussetzungen, ..
Termine:
  • Vorlesungszeitraum: 20.10.2008 - 13.02.2009, Kursbeginn: 22.10.2008
  • der Kurs findet statt: mittwochs 10:00 bis 11:00 Uhr, Raum 5.08
  • Abschlussaufgabe/Klausur: 11.02.2009, 10:15 bis 11:15 Uhr

Anzahl der Leistungspunkte: 1 SP (Magister); 2 CP (BA)

Scheinvoraussetzungen:
  • Regelmäßige und aktive Teilnahme (max. zweimaliges Fehlen)
  • Regelmäßiges Üben auch außerhalb der Übungsstunde
  • Bestehen der Abschlussklausur
  • Notenzusammensetzung: In die Endnote gehen sowohl die Mitarbeit und die Leistung in der Übung, als auch die Klausur-Note ein.

Sprechstunde: nach Vereinbarung


[Kursbeschreibung]   [Literatur und Links]   [Handouts]   [Formalia]   [Hinweise]   

Hinweise
Aufnahmen von IPA-Lauten:
Im Schrank hinten im Übungslabor ist die Aufnahme des IPAs durch John Wells und Jill House (1995) und die Aufnahme von John Wells und Susan Ramsaran zu auf Kassette finden. (Erstere auch in der IB als CD, aber nicht ausleihbar.)
Darüber hinaus wurde von mir eine CD mit IPA-Tabellen zum Anklicken der einzelnen Laute nach dem Vorbild der in der Linkliste genannten Seite von Peter Ladefoged erstellt. Darin sind die Aufnahmen von Wells & House, Wells & Ramsaran und Mangold (1981) verlinkt. Die CD kann bei mir ausgeliehen werden.

Links zu interaktiven IPA-Tabellen im Netz befinden sich auch hier auf der Linkliste zu phonetischen Themen auf der Institutshomepage.

Lerntagebuch:
Es wird geraten, über das Semester hinweg ein Lerntagebuch zu führen.

Ein Lerntagebuch soll dazu dienen, schriftlich, chronologisch zu dokumentieren, was man gelernt hat, welche Erfahrungen man mit bestimmten Lerninhalten, Techniken etc. gemacht hat, und wo noch Nachhol- oder Informationsbedarf besteht. Es soll helfen, von Erfolgen und Misserfolgen zu lernen, das Bewusstsein für den eigenen Lernprozess fördern, und kann evtl. dazu beitragen, in der Auseinandersetzung mit dem Gelernten eigene Ideen und Techniken zu entwickeln.
Einige Hinweise, was ein Lerntagebuch ist und was man beachten sollte, sind hier zusammengefasst.
Die Informationen sind folgenden Internetseiten entnommen:



[up]    [Phonetics]    [Computational Linguistics & Phonetics]



last update: 04.02.2009   by: Stephanie Köser, E-Mail